Inhalt

Rücktritt von Gemeindepräsident Adrian J. Duss-Kiener per 30. November 2025

10. Juni 2025

Seit dem 1. Januar 2011 ist Adrian J. Duss-Kiener Gemeindepräsident von Menznau. Anlässlich der Klausursitzung des Gemeinderates hat er seinen Rücktritt per 30. November 2025 bekannt gegeben. Adrian J. Duss-Kiener vertritt die Mitte Menznau im Rat. Er hat sich neben der ordentlichen Ratsarbeit besonders dem Zusammenhalt und den Anliegen aller Dorfteile gewidmet. Während der gesamten Amtszeit stand er dem Ressort Politik & Verwaltung vor.

Gemeindepräsident Adrian J. Duss-Kiener lenkte mit viel Geschick, Weitsicht und Beharrlichkeit die Gemeinde Menznau. Ein grosses Anliegen war ihm die Entwicklung der Gemeinde Menznau, sei es in finanzieller Hinsicht und als attraktiver Wohnort. So gelang es ihm mit dem Rat die Ärztepraxis und den Spar in Menznau anzusiedeln sowie die Gestaltung der Lebensräume in den Dörfern zu realisieren. Zu Beginn seiner Amtszeit kämpfte die Gemeinde Menznau mit grossen finanziellen Problemen. Mit vorausschauendem Blick galt es immer das Wünschbare mit dem Finanzierbaren zu vereinen. Nach den ersten schwierigen Jahren mit einer kantonal einzigartig hohen Steuerbelastung, darf die Gemeinde Menznau seit einigen Jahren mit den Nachbarsgemeinden konkurrieren.

Gemäss Duss erfolgt der vorzeitige Rücktritt nun zum richtigen Zeitpunkt, solange die Arbeit noch Spass macht und das Engagement vorhanden ist. Er freut sich nun seinen Alltag frei von geschäftlichen Terminen zu gestalten und Zeit für längere Reisen zu haben. Der Rücktritt macht ihn jedoch auch wehmütig, weil neben der fordernden Amtsausübung auch viele bereichernde Kontakte und Freundschaften entstanden sind.

Der Gemeinderat nimmt mit grossem Bedauern vom Rücktritt des Gemeindepräsidenten Kenntnis. Adrian J. Duss-Kiener bereicherte den Rat mit seinem grossen Wissen, dem Zahlenflair und seiner Gradlinigkeit. Der Gemeinderat dankt Adrian J. Duss-Kiener für die respektvolle und angenehme Zusammenarbeit und wünscht ihm für die Zukunft beste Gesundheit, Zeit für Neues und Genugtuung.

Die Ersatzwahlen sind auf den auf den 28. September 2025 geplant. Die entsprechende Veröffentlichung der Wahlanordnung erfolgt zu gegebener Zeit.

Adrian J. Duss-Kiener