Inhalt

Of geologische Spure öbere Napf

26. August 2025

Am Samstag, den 13. September 2025 machen wir uns auf Wanderschaft über den Napf. Als routinierter Wanderleiter hat Armin Thalmann ein grosses Wissen über die Geologie des Napfs, die Entstehung der Eggen und Chrachen und über das Leben der Menschen in der einmaligen Landschaft.

Gemeinsam fahren wir mit ÖV auf den Bramboden, wo unsere Wanderung startet. Ab der Hängeleflüe folgen wir der Kantonsgrenze bis zur Stächelegg, wo uns Armin bestimmt einiges zu erzählen hat. Nach dem Aufstieg auf den Napf geniessen wir eine Mittagspause aus dem Rucksack und die wunderbare Aussicht übers Mittelland bis hin zum Jura und den Alpen. Ausgeruht folgen wir weiter der Kantonsgrenze über die Napfflue und zweigen dann in Richtung Badegg ab, wo wir nach einem etwas steileren Abstieg das Luthern Bad erreichen. Auch die Rückfahrt nach Menznau ist organisiert.

Datum: Samstag, 13. September 2025
Treffpunkt: 8.50 Uhr Bahnhof Menznau
retour: ca.17 Uhr in Menznau
Verpflegung: individuell aus dem Rucksack
Preis: Fr. 10.- pro Person für den Transport Menznau-Bramboden und Luthern Bad-Menznau
Anforderungen: Wanderzeit: 4 Stunden, Strecke: 12 km, Höhenmeter: rauf 580 m und runter
760 m robustes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Trittsicherheit und gute Kondition
Anmeldung: bis am 6. September 2025 an kulturkommission@menznau.ch

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail. Bei unsicherer Wetterlage werden wir die Teilnehmenden per E-Mail über die Durchführung informieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam über den Napf zu wandern.

Kulturkommission Menznau

Logo Kulturkommission Menznau

Zugehörige Objekte

Name
Flyer Wanderung Napf Kulturkommission Menznau (JPG, 655.17 kB) Download 0 Flyer Wanderung Napf Kulturkommission Menznau